|  
                     Wasserflächen 
                     Siebdruck auf Acryl, 
                      Edelstahl, Durchmesser 72 cm,2004 
                      Kunst im öffentlichen Raum, Berufsbildungsstätte 
                      Travemünde 
                       
                    Im Zusammenhang mit dem 
                      Neubau der Bootsbauerhalle für das Maritime Kompetenzzentrum 
                      wurde Anfang 2003 ein einfacher Wettbewerb für Kunst 
                      im öffentlichen Raum ausgeschrieben.  
                    Die Jury, bestehend aus 
                      Vertretern der Handwerkskammer Lübeck und der Landesberufsschule 
                      für das Bootsbauerhandwerk, wählte unter allen 
                      Arbeiten den Entwurf "Wasserflächen" der 
                      Künstlerin Renate U. Schürmeyer aus Jeese aus. 
                       
                    Im Dezember 2004 wurden 
                      dann fünf "Wasserflächen" im modernisierten 
                      Tagungs- und Konferenzraum der Berufsbildungsstätte 
                      installiert. Bei den "Wasserflächen" handelt 
                      es sich um Siebdrucke auf transparentem Acrylglas unterlegt 
                      mit Edelstahlronden im Durchmesser von 72 cm. 
                     
                      "Damit hat die Künstlerin die in weiteren Bereichen 
                      durch Kreisformen geprägte Architektur des Hauses aufgegriffen", 
                      so Sabine Paustian, Jurymitglied und Architektin der Handwerkskammer 
                      Lübeck. Thomas Baehr, ebenfalls Jurymitglied und Leiter 
                      der Berufsbildungsstätte, ergänzt: "„Entscheidend 
                      für uns war auch, dass die Wasserflächen einen 
                      unmittelbaren Bezug zum Arbeitsbereich der Bootsbauer haben". 
                      Der modernisierte Konferenzraum gleiche nun einem Schiffsraum, 
                      die "Wasserflächen" werden zu Bullaugen, 
                      die den Blick ins offene Wasser gleiten lassen.  
                    "Meine Wasserflächen 
                      haben den Eindruck des Momentanen", erläuterte 
                      die Künstlerin. Mit Änderung des Standortes der 
                      Betrachter erlangen die Wasserflächen durch den sich 
                      ändernden Lichteinfall Wandlung. Thema der künstlerischen 
                      Arbeit von Renate U. Schürmeyer sind die Wahrnehmung 
                      von Augenblicken sowie deren gleichzeitige Änderung 
                      und die Möglichkeiten von Erinnerung.  
                       
                    aus der Presseinformation 
                      der Handwerkskammer Lübeck, 2004  
                   
                    
                             
                   |